Dieser Artikel gehört zur Reihe ‚Die Zukunft der hybriden Arbeit‘:
99 Dinge, die Sie kennen sollten
Privatsphäre: Der ultimative Ansporn Erkenntnisse und Ideen 16-25 für das neue hybride Zeitalter Privatsphäre:
Der ultimative Ansporn
Die zentrale Aussage zu hybrider Arbeit ist, dass die Menschen ins Büro kommen, um zusammenzuarbeiten. Fragt man sie allerdings, was ihnen am meisten dort fehlt, ist die Antwort Privatsphäre für Aufgaben, die sie alleine erledigen. Die Aussagen sind nicht so widersprüchlich, wie es scheint — die Mitarbeitenden benötigen einfach beides. Sie möchten sich von Angesicht zu Angesicht mit ihren Kolleg*innen austauschen, da diese persönlichen Kontakte sich nur sehr schwer über einen Bildschirm möglich sind. Und sie müssen gleichzeitig dringend ihre eigenen, persönlichen Arbeitsaufträge erledigen.

Es überrascht nicht, dass einige Unternehmen zu freier Arbeitsplatzwahl übergehen oder einfach die Anzahl an Arbeitsplätzen verringern, besonders, wenn die Angestellten nicht regelmäßig ins Büro kommen. Aber die Menschen betonen, dass sie weiterhin private Bereiche am Arbeitsplatz benötigen. Und diese sollten besser sein, als vor der Pandemie. Sie haben ihren Arbeitsplatz im eigenen Heim inzwischen optimiert und das Büro muss genau so gut oder besser sein.
53% verbringen die Menschen mit Aufgaben, die sie alleine bearbeiten. Die Menschen verbringen den Großteil ihrer Zeit mit Fokusarbeit. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass Büros Räume bieten, in denen die Mitarbeitenden nachdenken, den Kopf frei bekommen und sich besser konzentrieren können. In der Zeit nach der Pandemie ist dies ein Muss. Und kann sich zudem auszahlen, wenn es darum geht, neue Angestellte zu gewinnen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern, um diese im Unternehmen zu halten. 57% 44% Einzelne Angestellte Führungskräfte Führungskräften stehen mehr Option mit hoher Privatsphäre zur Verfügung, gleichzeitig verbringen sie weniger Zeit damit, Aufgaben alleine zu erledigen als einzelne Angestellte. Zeit, in der alleine gearbeitet wird Wenn man Angestellte befragt, welche Veränderungen sie dazu motivieren würden, öfter ins Büro zu kommen, geht es hauptsächlich um Einzelarbeitsplätze: 1  Mehr Privatsphäre
2  Zugeordnete Arbeitsbereiche
3  Größerer Arbeitsbereich
4  Ergonomische, individuelle einstellbare Möblierung
Die Optimierungen der Büroräume, die die Menschen motivieren würden, öfter zu kommen, betreffen allesamt Einzelarbeitsbereiche.
Eine offene Büroumgebung ist nicht immer der optimale Arbeitsort — besonders jetzt nicht, wo viele Menschen den ganzen Tag über an virtuellen Besprechungen teilnehmen. Es gibt zu viel visuelle und akustische Ablenkung. In den meisten Büros gibt es nicht genügend private Bereiche für Fokusarbeit, zum Telefonieren oder zur Erholung.

Unruhe im Hintergrund und zu wenig Abschirmung lenkt während Video Calls ab.

Viele Räume besitzen nicht die richtige Ausstattung für virtuelle Besprechungen. Stromzufuhr, Beleuchtung und Monitore erleichtern hybrides Arbeiten.

Mangelnde Privatsphäre in Bezug auf Informationen kann Menschen davon abhalten, sensible Themen zu besprechen oder Inhalte zu teilen.
Eine Vielzahl an Privatsphäreoptionen bieten. Abgeschlossene Enklaven, Pods, Bildschirme oder Regale geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Grad an Privatsphäre an ihre jeweilige Aufgabe anzupassen. Ein geschickt gewählter Hintergrund schafft ein professionelles Erscheinungsbild ohne die anderen Teilnehmer*innen abzulenken. Ein breites Angebot an Sitzgelegenheiten zur Unterstützung verschiedener Arbeitsmodi.
In gemeinsam genutzten Bereichen sollten Stühle für alle Körperformen und -größen geeignet sein und nur ein paar Handgriffe erfordern, um sie bequem einzustellen. Menschen mit zugewiesenen Arbeitsplätzen wünschen sich einen voll verstellbaren Stuhl, den sie genau auf ihre Bedürfnisse einstellen können und auf dem sie lange Zeit komfortabel sitzen können. Höhenverstellbare Schreibtische lohnen sich - ob man sie gemeinsam oder exklusiv nutzt. Bei der gemeinsamen Nutzung können mehrere Personen denselben Raum bequem nutzen. Diejenigen mit eigenem Schreibtisch verbringen mehr Zeit dort und können so ihre Haltung ändern und in Bewegung bleiben.
Optimale Beleuchtung für verschiedene hybride Tätigkeiten bieten. Eine Arbeitsleuchte, die für Videobesprechungen konzipiert ist, erhellt das Gesicht und ermöglicht dem/der Nutzer*in, das eigene Erscheinungsbild im Videocall zu beeinflussen und fehlendes Umgebungslicht auszugleichen. Eine Tischleuchte mit einem Lampenschirm, der ein sanftes Leuchten erzeugt, funktioniert auch. Externe Monitore erleichtern nicht nur, zwischen zwei Tätigkeiten zu wechseln, sondern vereinfachen es auch, Inhalte per Video zu teilen. Externe Kameras können anders positioniert oder neu fokussiert werden, damit Menschen oder Inhalte gut sichtbar sind. Flexible Stromzufuhr ermöglicht es, überall zu arbeiten. Die Stromversorgung ist in persönlich zugeordneten Räumen Standard. In gemeinsam genutzten Räumen wurde sie oft nicht bedacht und müsste kostspielig installiert werden. Hier kommt die flexible Stromzufuhr ins Spiel.
Eine Vielzahl an Privatsphäreoptionen bieten.
Abgeschlossene Enklaven, Pods, Bildschirme oder Regale geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Grad an Privatsphäre an ihre jeweilige Aufgabe anzupassen. Ein geschickt gewählter Hintergrund schafft ein professionelles Erscheinungsbild ohne die anderen Teilnehmer*innen abzulenken.
Ein breites Angebot an Sitzgelegenheiten zur Unterstützung verschiedener Arbeitsmodi.
In gemeinsam genutzten Bereichen sollten Stühle für alle Körperformen und -größen geeignet sein und nur ein paar Handgriffe erfordern, um sie bequem einzustellen. Menschen mit zugewiesenen Arbeitsplätzen wünschen sich einen voll verstellbaren Stuhl, den sie genau auf ihre Bedürfnisse einstellen können und auf dem sie lange Zeit komfortabel sitzen können.
Höhenverstellbare Schreibtische lohnen sich - ob man sie gemeinsam oder exklusiv nutzt.
Bei der gemeinsamen Nutzung können mehrere Personen denselben Raum bequem nutzen. Diejenigen mit eigenem Schreibtisch verbringen mehr Zeit dort und können so ihre Haltung ändern und in Bewegung bleiben.
Optimale Beleuchtung für verschiedene hybride Tätigkeiten bieten.
Eine Arbeitsleuchte, die für Videobesprechungen konzipiert ist, erhellt das Gesicht und ermöglicht dem/der Nutzer*in, das eigene Erscheinungsbild im Videocall zu beeinflussen und fehlendes Umgebungslicht auszugleichen. Eine Tischleuchte mit einem Lampenschirm, der ein sanftes Leuchten erzeugt, funktioniert auch.
Externe Monitore erleichtern nicht nur, zwischen zwei Tätigkeiten zu wechseln, sondern vereinfachen es auch, Inhalte per Video zu teilen.
Externe Kameras können anders positioniert oder neu fokussiert werden, damit Menschen oder Inhalte gut sichtbar sind.
Flexible Stromzufuhr ermöglicht es, überall zu arbeiten.
Die Stromversorgung ist in persönlich zugeordneten Räumen Standard. In gemeinsam genutzten Räumen wurde sie oft nicht bedacht und müsste kostspielig installiert werden. Hier kommt die flexible Stromzufuhr ins Spiel.
Persönliche Fokusbereiche Wenn die Menschen die Möglichkeit haben, konzentriert zu arbeiten, fällt das Nachdenken leichter und sie fühlen sich besser. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Überforderung im Büro zu vermeiden und es den Mitarbeitenden zu erleichtern, einen Platz zu finden, an dem sie ihre Aufgaben erfolgreich erledigen können.
23 Optimale Beleuchtung für verschiedene hybride Tätigkeiten bieten. 20 Eine Vielzahl an Privatsphäreoptionen bieten. 19 Offene Büroumgebungen sind nicht immer gut zum arbeiten geeignet - vor allem, da heute mehr Online-Besprechungen stattfinden. 18 Die Optimierungen der Büroräume, die die Menschen motivieren würden, öfter zu kommen, betreffen allesamt Einzelarbeitsbereiche. 21 Ein breites Angebot an Sitzgelegenheiten zur Unterstützung verschiedener Arbeitsmodi. 24 Externe Monitore erleichtern nicht nur, zwischen zwei Tätigkeiten zu wechseln, sondern vereinfachen es auch, Inhalte per Video zu teilen. 17 Führungskräften stehen mehr Optionen mit hoher Privatsphäre zur Verfügung, gleichzeitig verbringen sie weniger Zeit damit, Aufgaben alleine zu erledigen als einzelne Angestellte. 16 Die Menschen verbringen den Großteil ihrer Zeit mit Fokusarbeit. 25 Flexible Stromzufuhr ermöglicht es, überall zu arbeiten. 22 Höhenverstellbare Schreibtische lohnen sich - ob man sie gemeinsam oder exklusiv nutzt. Fazit Erkenntnisse und Ideen 16-25 für das neue hybride Zeitalter Vorhergehender Artikel Nächster Artikel Sind Sie schon gespannt?
Laden Sie Ihr Magazin jetzt herunter.
Erfahren Sie in unserem neuen Work Better Magazin mehr über die 99 Dinge, die Sie für dieses Zeitalter der Arbeit wissen sollten. Erhalten Sie Ihre Kopie