Dieser Artikel gehört zur Reihe ‚Die Zukunft der hybriden Arbeit‘:
99 Dinge, die Sie kennen sollten
Kleine Unternehmen in Zahlen 400 Millionen kleine Unternehmen weltweit* 30,1 Millionen kleine Unternehmen in der EU* 98,9% aller Unternehmen in der EU sind KMUs* 155 Millionen Menschen arbeiten für KMUs* 64% der Angestellten in der EU arbeiten für KMUs* * Eurostat Kleine Unternehmen in Zahlen 400 Millionen kleine Unternehmen weltweit* 30,1 Millionen kleine Unternehmen in der EU* 98,9% aller Unternehmen in der EU sind KMUs* 155 Millionen Menschen arbeiten für KMUs* 64% der Angestellten in der EU arbeiten für KMUs* * Eurostat Amobi Agile
Workspaces
Amobi Agile
Workspaces
Kleines
Unternehmen.
Große Wirkung.
Erkenntnisse und Ideen 55-62
für das neue hybride Zeitalter
Kleinere bis mittlere Unternehmen (KMUs) sind für die Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Sie machen einen großen Teil des Arbeitsmarktes aus und tragen zum Wirtschaftswachstum bei, da sie Innovation und Wettbewerb vorantreiben. Wie bei ihnen gearbeitet wird, ist deshalb relevant. Interessanterweise verbringen Mitarbeitende von KMUs öfter drei oder mehr Tage pro Woche im Büro als Angestellten größerer Unternehmen (75 % im Vergleich zu 65 %). Sie verfügen zudem häufiger über einen eigenen Schreibtisch im Büro. Nur 9 % der Angestellten in KMUs arbeiten nicht an einem zugeordneten Tisch. Aber auch für sie - genau wie für Angestellte größerer Unternehmen - sind die wichtigsten Gründe, ins Büro zu kommen, Zusammenarbeit, Fokusarbeit und die Möglichkeit, einen zugeordneten, geräumigeren Einzelarbeitsplatz mit mehr Privatsphäre zu nutzen. Diese Mitarbeitenden sagen auch, dass Bereiche, die das Wohlbefinden fördern sowie flexible Möblierung zunehmend an Relevanz gewinnen.

Genau wie große Unternehmen müssen KMUs Arbeitsumgebungen schaffen, die die verschiedenen Arbeitsweisen, denen die Menschen tagtäglich nachgehen, unterstützen. Ihre Büros müssen eine Auswahl miteinander verbundener Räume aufweisen, die folgende Aspekte erfüllen: Einzelarbeitsbereiche, die einer Person zugeordnet sind oder die sich das Team teilt; Bereiche zur Zusammenarbeit für analoge und virtuelle Interaktionen; Bereiche mit ausreichend Privatsphäre, um alleine fokussiert zu arbeiten oder um sich zu erholen; Bereiche, um zusammenzukommen, sich auszutauschen, voneinander zu lernen.
Unternehmen jeder Größe sollten Arbeitsbereiche bieten, die dazu beitragen, dass die Menschen ein Verbundenheitsgefühl zueinander, zu ihrer Arbeit und zu ihrer Unternehmenskultur empfinden. Die Designprinzipien und Raumtypen sind für alle Unternehmen gleich - nur angepasst an die Unternehmensgröße. 55



56



57


58


59


60




61



62
An die Arbeitsplätze angrenzende Bereiche zur
Zusammenarbeit fördern die Vernetzung und können
darüber hinaus als Schulungsräume genutzt werden.

Akustikpods neben nicht zugewiesenen
Bench-Arbeitsplätzen eignen sich für Video-Calls
oder zum fokussierten Arbeiten.

Nicht zugewiesene Arbeitsflächen sind für hybride
Mitarbeitende eine Ausgangsbasis, eine Art Zuhause.

Öffentliche Bereiche in der Nähe des Eingangs wirken
einladend und animieren zum Austausch.

Der flexible Teamraum lässt sich leicht umgestalten, um
unterschiedlichen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden.

Zu den privateren und ruhigeren Bereichen für
Fokusarbeit und Rückzug gehören spezielle
Arbeitsplätze, Telefonkabinen und Enklaven im
hinteren Teil der Arbeitsumgebung.

Ein hybrides Duo Studio offeriert Optionen für
unterschiedliche Arbeitsweisen und -haltungen, um die
kreative Arbeit einzeln sowie zu zweit zu unterstützen.

Ein zentral gelegener Raum zur hybriden
Zusammenarbeit ermöglicht es den Teilnehmenden,
sich virtuell, aber auch persönlich zu begegnen.
Über diese Arbeitsumgebung 241 qm

Für bis zu 15 Personen (Verhältnis 1:1) + 42 zusätzliche Personen in Besprechungsräumen/Bereichen zum Austausch und Nischen/Pods.

Abhängig von der Anzahl der hybriden Teilnehmenden ist eine höhere Auslastung möglich
Hauptmerkmale erfolgreicher Arbeitsumgebungen
Vorhergehender Artikel Nächster Artikel Sind Sie schon gespannt?
Laden Sie Ihr Magazin jetzt herunter.
Erfahren Sie in unserem neuen Work Better Magazin mehr über die 99 Dinge, die Sie für dieses Zeitalter der Arbeit wissen sollten. Erhalten Sie Ihre Kopie